Marketing
Eine Botschaft – eine Stimme
„Wir haben eine klare Botschaft: Unsere Botschaft ist nicht die Heilsarmee; unsere Botschaft ist Jesus.
Wir möchten Jesus und sein Evangelium verkünden und zwar auf eine Weise, die für die heutige Zeit relevant und klar ist. Wir möchten jeder Person, die Hilfe benötigt und bereit ist, sie anzunehmen, relevante und ganzheitliche Unterstützung anbieten. Wir tun alles Menschenmögliche, damit das Gute Wirklichkeit wird.
Deshalb müssen wir präzise, konsequent und einheitlich kommunizieren. Unser Corporate Design dient uns als Werkzeug für unsere Mission. Es hilft uns, dass unsere Botschaft nicht durcheinandergerät. Lassen Sie uns dieses Werkzeug nutzen, es einhalten und eine klare interne und externe Kommunikation pflegen. Lassen Sie uns mit einer Stimme sprechen.“
Lisbeth und Henrik Andersen
Territorialleiter
Die vier Kernelemente unseres visuellen Erscheinungsbildes (Corporate Design)
Vier Elemente bilden die Grundlage der visuellen Identität des Territoriums der Heilsarmee Schweiz, Österreich & Ungarn: Logo, Farbe, Schrift und weisser Rahmen.
Wenn Ihr Kommunikationsmittel jedes dieser Elemente enthält, entspricht es den offiziellen Gestaltungsvorgaben (Corporate Design).
Wie Sie die Elemente anordnen, wie breit der Rahmen ist, wo das Logo steht, welche Bilder Sie nutzen – das können Sie frei entscheiden. Darum nennen wir unsere Gestaltungsvorgaben auch Gestaltungsfreiheiten.
Bei Fragen sowie im Fall, dass Ihre Publikation von den Richtlinien abweicht, nutzen Sie bitte das Kontaktformular unten auf der Website.






Logo
Red Shield
Das „Red Shield“ ist unser offizielles Logo und wird bei allen internen und externen Publikationen verwendet: Broschüre, Plakat, Kleidung, Beschilderung, Präsentation, Fahrzeug, usw.
Das Logo der Heilsarmee besteht aus drei Elementen: rotes Schild, weisser Rahmen und weisse Schrift. Grundsätzlich wird immer das vollständige, rot-weisse Logo verwendet. Vollständig bedeutet das Logo hat alle drei Elemente (rotes Schild, weisser Rahmen, weisse Schrift).
Wenn möglich sollte das Logo auf weissem Hintergrund stehen. Ansonsten muss der Hintergrund ruhig und neutral sein, sowie genug Kontrast geben, so dass das Logo gut erkennbar ist. Bitte vermeiden Sie das Logo auf einem grünem Hintergrund. Menschen mit Rot-Grün-Blindheit können es nicht erkennen.
Das Logo darf nicht verändert werden:
- keine Verzerrung
- keine Drehung
- keine weisses oder transparentes Schild
- kein farbiger Rahmen
- keine anderen Farben
- kein Farbverlauf
- keine Effekte
- kein Schatten
- kein unruhiger Hintergrund
- kein beissender Hintergrund
- Schrift und Rahmen nicht transparent
Hinweis: Als Logo wird ausschliesslich das Red Shield genutzt. Zusätzliche Logos sind nicht erlaubt. Nur Angebote und Institutionen, die schon seit langem ein zweites Logo haben (z. B. Rahab, Buchseegut), dürfen dies nach Absprache mit dem Corporate Design Management der Heilsarmee weiterhin nutzen.
Mehr Informationen finden Sie im Corporate Design Manual auf S. 4–6.
Farbe
Logo-, Haupt- und Nebenfarben
Unser Corporate Design hat eine Logofarbe, vier Haupt- und vier Nebenfarben. Es muss mindestens eine der Hauptfarben in der Publikation verwendet werden.
- Heilsarmeerot ist die Farbe des Heilsarmee-Logos. Die Logofarbe wird nicht in ihren Abstufungen verwendet.
- Die Hauptfarben Schwarz, Dunkelblau, Himmelblau und Smaragdgrün (inkl. alle Abstufungen) bilden die Grundlage für sämtliche Publikationen. Sie werden alleine oder zusammen mit Logofarbe und Nebenfarben verwendet.
- Die Nebenfarben Safrangelb, Orange, Aubergine und Dunkelgrün (inkl. alle Abstufungen) werden nicht alleine verwendet, sondern immer mit Hauptfarben kombiniert.
Hinweis: Publikationen können auch andere bzw. weitere Farben nutzen, wenn diese passender sind.
Mehr Informationen finden Sie im Corporate Design Manual auf S. 7.
Schrift
Haus- und Ersatzschriften
Hydra
- Verwendet für: Titel, Beschilderung und Ergänzung zum Logo
- Titel sind in allen sechs Schriftschnitten möglich (Book, Book Italic, Medium, Medium Italic, Bold, Bold Italique). Beschriftungen und Ergänzungen zum Logo werden in Book verfasst.
Univers
- Verwendet für: Texte, z. B. Fliesstext, Aufzählung, Bildunterschrift, Einleitung
- Alle sechs Schriftschnitte können verwendet werden (Light Condensed, Light Condensed Oblique, Condensed, Condensed Oblique, Bold Condensed, Bold Condensed Oblique). Für Fliesstext wird empfohlen, Light Condensed zu verwenden.
Arial (Ersatzschrift)
- Verwendet für: E-Mail, E-Mail-Signatur und wenn unsere Standardschriften nicht genutzt werden können.
- Alle vier Schriftschnitte (Regular, Italic, Bold und Bold Italic) können verwendet werden.
Hinweis: Wenn eine Präsentation über einen anderen als einen Heilsarmee-Computer abgespielt wird, kann auch Arial verwendet werden.
Aufgrund der rechtlichen Lage zum Thema Lizenzen (Nutzungsrechte einer Schrift) können wir unsere Hausschriften Hydra und Univers nicht zum Download anbieten.
Mehr Informationen finden Sie im Corporate Design Manual auf S. 8.
Rahmen
Schaufenster
Jede Publikation hat einen weissen Rahmen. Dieser basiert u. a. auf dem Gedanken, dass Publikationen selber gedruckt werden können, da nicht jedes Gerät randlos druckt. Das „Schaufenster-Konzept” erscheint als verbindendes Erkennungsmerkmal auf allen Publikationen. Der Hintergrund des „Fensters” kann weiss sein.
- Innerhalb des Rahmens kann frei gestaltet werden. Andere Schriften und Farben dürfen verwendet werden, sofern alle Elemente des Corporate Designs enthalten sind.
- Grösse und Position des Rahmens können kreativ umgesetzt werden.
- Der Rahmen kann aufgebrochen werden, sofern dies die Botschaft der Publikation verstärkt und kreative Spannung erzeugt.
Hinweis: Beiträge auf sozialen Medien können Fotos und Grafiken ohne Rahmen enthalten. Ein roter Rahmen erscheint in allen Publikationen des Heilsarmee brocki.ch. Dies ist ein Erkennungsmerkmal des Brocki und darf nicht von anderen Standorten verwendet werden.
Mehr Informationen finden Sie im Corporate Design Manual auf S. 9.
Hinweise
Internetadresse
- Wird ohne www. geschrieben
- Beispiel: heilsarmee.ch, rahab.ch
Schreibweise des Territoriums
- Heilsarmee Schweiz, Österreich & Ungarn
- Trennung durch Komma und Et-Zeichen (&)
Bild- und Textsprache
- Aufgrund der grossen Diversität der Heilsarmee und ihrer Angebote gibt es keine offiziellen Vorgaben. Jedoch sollten Texte und Bilder innerhalb einer Publikation/Kommunikationsstrategie einen einheitlichen Stil aufweisen.
- Die Standorte bzw. Abteilungen werden ermutigt, eigene auf ihr Angebot passende Vorgaben für Text- und Bildsprache zu entwickeln.
- Für Fragen und Beratung steht die Abteilung Marketing & Kommunkation zur Verfügung.
Quellenangabe
- Der Urheber bzw. Rechteinhaber von Fotos, Illustrationen, Grafiken und Texten muss grundsätzlich als Quelle angebeben werden (Copyright).
- Wollen Sie ein geschütztes Werk nutzen, brauchen Sie dazu immer eine Erlaubnis.
- Mehr dazu: Urheberrecht und verwandte Schutzrechte
Sonderfälle
Alle vier Elemente des Corporate Design (Logo, Farbe, Schrift, Rahmen) erscheinen auf allen Publikationen. Sonderfälle werden von Fall zu Fall entschieden.
Wenn Ihre Publikation von den Vorgaben abweichen soll, melden Sie sich bitte im Vorfeld beim Corporate Design Manager.
Nutzen Sie dafür das Kontaktformular unten auf der Website.
Downloads
Allgemeine Ressourcen
E-Shop
Auf dem E-Shop-Portal der Heilsarmee finden Sie Zubehör für das tägliche Arbeiten. Von Briefpapier, Kuverts und Visitenkarten bis hin zu Vorlagen für Social-Media-Posts: gestalten Sie Ihre Publikationen online. Alle Vorlagen sind schon im Corporate Design. Sie müssen nur noch Ihre gewünschten Texte und Bilder einfügen.
Als Heilsarmee-Mitarbeitende empfehlen wir Ihnen, sich im E-Shop-Portal mit Ihrer Heilsarmee-E-Mail-Adresse zu registrieren. Dann haben Sie Zugriff auf alle Produkte. Aber auch Freiwillige können das Portal für Heilsarmee-Zwecke nutzen.
Sie können grosse und kleine Auflagen bestellen. Alle Preise für Printprodukte sind übrigens inkl. Porto und Mehrwertsteuer. Das Portal ist „Made in Switzerland” und mit dem Druck in der Schweiz setzen wir uns aktiv für den Erhalt Schweizer Arbeitsplätze ein.
Dank des E-Shop-Portals der Heilsarmee kann jeder das drucken, was er braucht. Und so viel und so oft wie nötig.
Expertise
„Die Heilsarmee hat eine vielseitige Expertise. Ein gutes Marketing hilft der Heilsarmee, ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Motivation an den richtigen Orten bekannt zu machen.”
Oberstleutnant Daniel Imboden
Chefsekretär
Qualität
„Die beste Nachricht der Welt verdient einen neuen Qualitätsanspruch; vor allem auch für die Art und Weise, wie wir in Erscheinung treten.”
Holger Steffe
Abteilungsleiter Marketing & Kommunikation